Nach einem Anamnesegespräch werden in der Befunderhebung die Beschwerden untersucht und gemeinsam mit dem Patienten die Behandlungsziele besprochen und festgelegt. Durch eine individuelle, auf jeden Einzelnen abgestimmte Therapie, wird versucht, Ihre Funktionalität im Alltag und Sport wiederzuerlangen.
Da sich die Physiotherapie sehr schnell weiterentwickelt, besuchen wir ständig Weiterbildungen, um Sie bei uns immer nach den neuesten Erkenntnissen behandeln zu können.
Die Physiotherapie wird mit einer ärztlichen Verordnung von der Krankenkasse (Grundversicherung) übernommen. Diese Verordnung ist ab Ausstellungsdatum 5 Wochen gültig. Es liegt Ihnen natürlich frei, auch ohne Verordnung, als Selbstzahler eine Physiotherapie in Anspruch zu nehmen.
-
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem mit speziellen Handgriffen Gelenke, Wirbelsäule oder auch Nerven mobilisiert werden. Schmerzhafte Gelenkblockierungen und Funktionsstörungen können mit diesen Mobilisationstechniken gelöst werden.
-
Sportphysiotherapie
In der Sportphysiotherapie liegt der Fokus in der Behandlung auf der sportartspezifischen Rehabilitation. Es wird ein individuelles, spezifisches Krafttraining durchgeführt, welches im Verlauf durch funktionelles Training ergänzt wird. Um erneute Verletzungen auf dem Spielfeld zu vermeiden, werden mit einem Fussballspieler zum Beispiel Ballannahmen, Torschüsse oder Dribbling trainiert.
-
(Kinesio-)Taping
Durch das Anbringen von Tapes kann das Gewebe auch nach der Therapie stimuliert werden. So können beispielsweise überbeanspruchte Sehnen entlastet oder die
Muskulatur aktiviert werden. -
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist eine Form der Elektrotherapie und gehört somit zur physikalischen Therapie. Bei dieser Behandlungsmethode werden mittels Schallwellen
Wärme und Vibrationen im Zielgewebe erzeugt. Dadurch kann eine verbesserte Durchblutung und erhöhter Zellstoffwechsel erzeugt werden. Der Therapeut entscheidet individuell im Verlauf der Therapie, ob die Applikation von Ultraschall sinnvoll ist. -
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Die medizinische Trainingstherapie (MTT) wird ärztlich verordnet und ist eine aktive Therapieform. Ziel ist es, durch gezieltes körperliches Training Ihre Muskulatur zu stärken, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und Ihre allgemeine Belastbarkeit zu steigern. Im MTT trainieren Sie bei uns selbstständig nach einem vorgegebenen Trainingsplan, welcher vorgängig gemeinsam mit einem Physiotherapeuten individuell für Sie zusammengestellt wird.
Häufig wird MTT nach vorgängiger Kostengutsprache der Krankenkasse gegen Ende der Einzeltherapie angewendet und dauert in der Regel 3 Monate. In dieser Zeit dürfen Sie zu unseren Öffnungszeiten so häufig wie möglich ins Training kommen.
-
Fitness
Sie haben die Möglichkeit, bei uns als Selbstzahler ein Abo zu lösen, um auch nach abgeschlossener Therapie weiter zu trainieren. Der Trainingsraum steht Ihnen zu
den Öffnungszeiten der Praxis zur Verfügung. Für weitere Auskünfte dürfen Sie sich gerne bei uns melden.